E-Moderation und Kommunikation mit digitalen Medien (1 ECTS)
Fachhochschule Joanneum
Kommunikationstools einsetzen, E-Moderation in der Lehre anwenden und deren Regeln beherrschen
Vortragende
Anastasia Sfiri
Die Absolventinnen und Absolventen des Moduls
- können unterschiedliche Kommunikationstools (z.B. Chats, Diskussionsforum, Videoconferencing) mit deren Vor- und Nachteilen beschreiben
- können Kommunikationstools im Rahmen synchroner und asynchroner Kommunikation für Lehr-/Lernprozesse adäquat einsetzen
- können Basisbegriffe der E-Moderation beschreiben
- können E-Moderation in der eigenen Lehre anwenden
- können Möglichkeiten und Grenzen der Kommunikation mittels digitaler Medien in der Hochschullehre nennen und beschreiben
- können die Netiquette und Regeln der virtuellen Kommunikation anwenden
Termin im Studienjahr 2020/2021
21.06. – 18.07.2021, ausschließlich online (6 Stunden Workload pro Woche)
Videokonferenztermine
05.07.2021, 14.00 – 15.00 Uhr – 1. Videokonferenz
12.07.2021, 14.00 – 15.00 Uhr – 2. Videokonferenz
Mindestteilnehmerzahl: 7
Höchstteilnehmerzahl: 15
Aktuelle Anmeldungen: 15
Warteliste: 9
Termin im Studienjahr 2021/2022
22.06. – 13.07.2022, ausschließlich online (6 Stunden Workload pro Woche)
Videokonferenztermine
27.06.2022, 14.00 – 15.00 Uhr – 1. Videokonferenz
04.07.2022, 14.00 – 15.00 Uhr – 2. Videokonferenz
Mindestteilnehmerzahl: 7
Höchstteilnehmerzahl: 15
Aktuelle Anmeldungen: 15
Warteliste: 2
Zusatztermin im Studienjahr 2021/2022
08.11. – 05.12.2021, ausschließlich online (6 Stunden Workload pro Woche)
Videokonferenztermine
22.11.2021, 14.00 – 15.00 Uhr – 1. Videokonferenz
29.11.2021, 14.00 – 15.00 Uhr – 2. Videokonferenz
ACHTUNG: Dieser Termin kann nur direkt bei der FH Joanneum gebucht werden.
Bitte wenden Sie sich direkt an Frau Anastasia Sfiri (anastasia.sfiri@fh-joanneum.at).
Allgemeine Beurteilungskriterien
- Teilnehmer/innen müssen mindestens 75% Anwesenheit in den Präsenzphasen haben – Ersatzleistungen für fehlende Präsenzzeiten sind nicht möglich
- Alle Arbeitsaufträge eines Moduls müssen positiv erledigt werden
- Etwaige notwendige Nacharbeiten (bei negativer Erledigung einzelner Arbeitsaufträge) müssen bis spätestens 2 Monaten nach Modulende abgegeben werden
- Jedes Modul darf bei negativer Beurteilung einmal kostenlos wiederholt werden